VfL Meißen – VfB Bischofswerda 43:28 (21:8)
Am vergangenen Samstag trat unsere D-Jugend weiblich im letzten Auswärtsspiel der Saison gegen den derzeit Drittplatzierten aus Meißen an. Der Anwurf war für 13 Uhr angesetzt und die Mädels konnten dabei völlig befreit aufspielen, da es in der Tabelle kaum mehr zu Veränderungen für die VfB-Mädels kommen sollte.
Im Hinspiel unterlag der Vfl Meißen noch mit 36:32 – hat sich im Laufe der Saison mit lediglich 4 Niederlagen aber auf den 3 Platz der Tabelle gespielt. Somit war es kein leichtes Unterfangen, was die Mädels des VfB in Meißen erwartete.
Aufgrund der dünnen Personaldecke wurde kurzerhand noch Emiliy, eine der Torhüterinnen zur Spielerin erklärt, sodass auf 2 Auswechsler zurück gegriffen werden konnte.
Die Erwartungen waren hoch, die Motivation war da und die Mädels bereit für 50 Minuten Vollgas.
Doch die erste Halbzeit verlief alles andere als optimal. Die Mädels fanden nicht richtig ins Spiel und besonders in der Abwehr waren sie oft den berühmten Schritt zu spät, was dem Gegner zahlreiche einfache Tore ermöglichte. So zog die gegnerische Mannschaft Tor um Tor davon und nach 11 Minuten Spielzeit, bei einem Stand von 12:3, wurden die VfB Mädels zur Auszeit gebeten. Eine kurze Umstellung der Positionen sowie das Aushelfen in der Deckung waren gefordert. Ebenso wurde klar gemacht, dass wir jede Einzelne auf dem Spielfeld brauchen – wir gewinnen und wir verlieren als Team. Bis zur Halbzeit konnte lediglich Ergebniskosmetik betrieben werden und beim Spielstand von 21:8 ging es in die Halbzeitpause.
In der Kabine war die Stimmung Richtung Keller unterwegs. Doch die mitgereisten Übungsleiter nutzten die Gelegenheit für eine motivierende Ansprache. Es wurde nochmals an den Teamgeist und den Willen appelliert – sich selbst zu finden, auszuprobieren und nicht den Kopf in den Sand zu stecken. Konnte man dadurch doch so viel mehr gewinnen als nur das Spiel… Die Worte schienen Wirkung zu zeigen.
Die zweite Halbzeit begann und unsere D-Jugend trat mit einem völlig neuen Gesicht auf. Angetrieben von Willenskraft, Durchsetzungsvermögen und einem unbändigen Kampfgeist zeigten die Spielerinnen, was in ihnen steckt. Die Abwehr stand nun stabiler, und auch im Angriff wurden die Chancen konsequenter genutzt. Die Mannschaft kämpfte sich Punkt für Punkt zurück ins Spiel. Der Siegeswille war deutlich spürbar, und die Zuschauer konnten eine beeindruckende Aufholjagd beobachten. Lag in der ersten Halbzeit die Tordifferenz noch bei 13 – betrug sie in der 2. Halbzeit nur noch 2.
Dafür gab es sogar ein Lob vom Gastgeber.
Obwohl das Spiel letztendlich nicht gewonnen wurde, war die zweite Halbzeit absolut überragend und ein Zeichen dafür, dass die Mannschaft das Potenzial hat, auch mit den TOP 3 mitzuhalten. Die Spielerinnen können stolz auf ihre Leistung sein und mit neuem Selbstvertrauen in das letzte Spiel der Saison gehen.
Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und sind gespannt, wie sich das Team weiterentwickeln wird!
Die Mannschaft freut sich über lautstarke Unterstützung im Wesenitzsportpark am 12.04.2025 um 12 Uhr, wenn es zum letzten Punktspiel gegen den SC Hoyerswerda wieder heißt: Ein Team – Ein Ziel!
Bilder (c) Falk Forgbert